• Kontakt • Datenschutz
Schlüsselverwaltung am PC
|
Schlüsselübergaben verwalten![]() Es ist wichtig, den Überblick darüber zu behalten, wer momentan im Besitz welcher Schlüssel ist. Im besten Fall, um einfach irgendwann alle Schlüssel zurücknehmen zu können. Und in besondere Fällen, z.B. bei Schlüsselverlust oder Diebstahl, um die richtigen Maßnahmen zum Schutz vor unberechtigtem Betreten von Gebäuden oder Räumen treffen zu können, z.B. den Austausch eines Schlosses. Bei größeren Schließanlagen kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Welcher Gruppenschlüssel ist für welche Türen? Die genauen Schließfunktionen müsste man stets in einem Schließplan nachschauen, damit man nicht Schlüssel herausgibt, die auch Türen öffnen können, zu denen die Person eigentlich keinen Zutritt haben soll. Die meisten Firmen haben deshalb Excel®-Tabellen angelegt, als digitale Form eines Schlüsselbuchs, in das alle Übergaben eingetragen werden sollen. Doch je größer die Anzahl an Schlüsseln und Personen wird, umso unübersichtlicher und schwieriger wird es mit solchen Tabellen.Viele Personen bekommen mehrere Schlüssel, ggf. an verschiedenen Tagen, und geben einzelne Schlüssel zurück.
Es ist fast unmöglich dies ausführlich und genau in Tabellen einzutragen, ohne dass es unübersichtlich wird.
Schlüsselrückgaben werden in einfache Excel®-Tabellen meistens gar nicht oder ohne Datum eingetragen. Das führt dazu, dass die Tabelle bei besonderen Vorkommnissen nicht ausreichend aussagekräftig ist. Zutrittsbefugnisse sowie Schlüsselverluste sind sicherheitsrelevante Aspekte, denen oftmals solange wenig Beachtung geschenkt wird, bis es zu einem Schadensfall kommt. Im schlimmsten Fall muss eine ganze Schließanlage ausgetauscht werden. Und dann kommen Haftungsfragen ins Spiel. Versicherungen kommen für Schließanlagen nur auf, wenn alle Schlüsselübergaben und -rücknahmen sowie die Bestände lückenlos dokumentiert wurden. Ein weiteres Problem ist, dass Versicherungen nur den Zeitwert einer Anlage ersetzen, d.h. davon kann keine neue Schließanlage gekauft werden. Das sorgfältige Dokumentieren hilft nicht nur im Versicherungsfall, sondern auch um sich selbst helfen zu können. Bei ausreichend Überblick kann man abschätzen, ob der Tausch eines Schließzylinders das Problem lösen könnte. |